
Bauernmarkt Stadlau

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Speck, Chutney und Kultur am Bauernmarkt in Stadlau!
Im Stadlauer Park ergänzt seit Frühling 2011 ein Bauernmarkt das regionale Nahversorgungsangebot im Stadtteil. Zusätzlich organisieren wir Veranstaltungen rund um den Bauernmarkt, um Menschen miteinander zu vernetzen und inhaltlichen Austausch zu ermöglichen.
Im Sommer 2010 wurde der Ideenwettbewerb „Schlau für Stadlau“ von der AgendaDonaustadt Plus in Kooperation mit den Stadlauer Kaufleuten und der Bezirksvorstehung ausgelobt. Die BewohnerInnen Stadlaus wurden aufgefordert, ihre Ideen zum Zusammenleben der Generationen in Stadlau einzuschicken. Unter anderem wurde die Idee, einen Bauernmarkt in Stadlau zu organisiern, eingereicht. Diese Idee wurde von einer fachkundigen Jury als einer der Hauptpreise prämiert.
In weiterer Folge taten sich einige BewohnerInnen aus Stadlau zusammen und gründeten eine AgendaGruppe, um die die Idee des Bauernmarktes Wirklichkeit werden zu lassen. Unterstützt werden sie dabei von den Stadlauer Kaufleuten und dem Bezirk.
Wir als Verein Donaustädter Sport- und Kulturwochen organisieren nun den „Bauernmarkt Stadlau“ bei dem darauf geachtet wird, regionale Produkte anzubieten. Wichtig ist der Gruppe eine Kontinuität entstehen zu lassen; der Markt findet zweimal im Monat statt. Der Markt bildet auch einen Rahmen für unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen, dadurch kann das Stadlauer Zentrum weiter aktiviert und belebt werden. Der Bauernmarkt verbessert das Nahversorgungsangebot im Stadtteil und dient gleichzeitig als Treffpunkt und Ort der Kommunikation.